Herzlich Willkommen zu Real Life Scotland Yard der Kolpingsfamilie Miesbach.

 RLScotlandYard NEU

Am Sonntag, den 18. Mai, wird Mr. X durch München gejagt! Unser Real Life Scotland Yard ist eine sehr schöne Gelegenheit München und sein Verkehrsnetz sowie neue Leute kennen zu lernen – und dabei einen Mordsspaß zu haben!

Spielprinzip

Die Spieler werden in Teams zu je 3-5 Personen aufgeteilt. Eines der Teams ist das Mr. X-Team. Dieses Team fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kreuz und quer durch München und postet in regelmäßigen Abständen seinen Standort. Die übrigen Teams sind Agenten und versuchen Mr. X zu schnappen! Dafür dürfen sie miteinander kommunizieren – allerdings darf Mr. X dabei auch mitlesen…

Zeit und Ort

Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Mai um 09:00, am Bahnhof in Miesbach und fahren gemeinsam nach München. Anschließend bewegen wir uns dort vorwärts. Am Ende gehen wir gemeinsam Essen und fahren dann wieder raus.

Kosten: ÖPNV Miesbach bis München + Tageskarte Zone M oder Deutschlandticket + Essen und Trinken

Spielregeln im Detail

    Alle Teams dürfen nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Zone M des MVV fahren.

    Zugelassen sind S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus. KEINE Regionalzüge!

    Kein Team darf zu Fuß zwischen Stationen wechseln.

    Kein Team darf länger als 15 Minuten an einer Station bleiben (außer der Fahrplan lässt es nicht anders zu).

    Die Spieldauer beträgt bis zu 4 Stunden (11-15 Uhr). Ist Mr. X danach noch nicht gefangen, hat dieses Team gewonnen.

    Wird Mr. X vor 13 Uhr gefangen, so geht das Spiel sofort in eine zweite Runde, in der das Fängerteam die Aufgabe von Mr. X übernimmt.

    Mr. X zeigt sich, indem er seine aktuelle Position (letzte Station und zuletzt oder aktuell benutztes Verkehrsmittel) im Gruppenchat postet. In diesen Chat werdet ihr rechtzeitig von uns eingeladen.

    Mr. X zeigt sich:

        Von 11-13 Uhr alle 15 Minuten

        Von 13-15 Uhr alle 10 Minuten

    Mr. X hält sich immer so weit vorne wie möglich in den Verkehrsmitteln auf.

    Die Agenten kommunizieren ebenfalls in einem dafür eingerichteten Gruppenchat – Mr. X darf ausdrücklich mitlesen!

    Team Mr. X ist gefangen, wenn sich ein Agententeam in der gleichen Station oder im gleichen Verkehrsmittel aufhält und ihn sieht. Mr. X nur in einem vorbeifahrenden Bus oder in einer gerade abfahrenden U-Bahn zu sehen genügt aber noch nicht.

Und zuletzt die wichtigste Regel: Macht euch nicht zu viele Gedanken über die Details. Wenn ihr versehentlich doch mal zu Fuß zwischen zwei Stationen wechselt oder 16 Minuten an einer Station bleibt, ist das kein Drama. Es geht ja um den Spaß ;)

Weitere Hinweise und Tipps

    Bitte achte – auch im Jagdfieber ;) – auf Verkehr und Umgebung!

    Die Agenten können nur durch Kommunikation gewinnen! Jedes Agententeam sollte daher regelmäßig seinen eigenen Standort posten und die anderen Agenten über seine Pläne informieren, obwohl Mr. X das natürlich mitbekommt.

    Eine App mit Fahrplanauskunft ist sehr empfehlenswert – man sollte immer auf die Abfahrtszeiten achten, um einzuschätzen, wohin Mr. X gerade fahren könnte ;) Es gibt z.B. den München Navigator (für Android und iOS) oder die MVV-App (für Android, iOS und Windows Phone)

    Vergesst nicht, euer Handy voll aufzuladen und nehmt – falls vorhanden – am besten noch eine Powerbank mit!

    Es kann auch nicht schaden, sich eine Kleinigkeit zu Essen mitzunehmen.

    Achtet auf warme Kleidung, die je nach Wetterlage auch wasserfest sein sollte.

    Als Kommunikationsplattform verwenden wir Signal. Selbst wenn ihr die App nicht selbst installiert habt, sollte es genügend Personen in eurer Gruppe geben, die damit arbeiten :)

Anmeldung:

Eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Angabe der Anzahl der Personen bis 13. Mai 2025 reicht.

Fasching_01.pngFasching_02.png

Am 15.02.2025 richteten die Kolpingfamilie zusammen mit dem Elternbeirat des kath. Kindergarten in Miesbach den Kinderfasching im Pfarrheim Miesbach aus.

Hieraus konnte ein Gewinn von rund 1.000,00€ erzielt werden der 50/50 aufgeteilt wurde.

Der Elternbeirat des kath. Kindergartens spendete einen Teil von seinem Anteil, 400,00€ an den Förderverein Warmbad Miesbach e.V..

Der Förderverein dankt dem Elternbeirat für die grossartige Spende für den Kinderbereich im Warmbad.

Die Kolpingfamilie und der Elternbeirat möchten sich herzlichst für alle Unterstützer, Sponsoren und Helfer, unteranderem vom Förderverein Warmbad am Fasching herzlichst bedanken. Es war eine gelungene Veranstaltung für jung & alt.

#miesbachhältzusammen #vielendankfürdiespende #warmbadheld #warmbadheldwerden #fürdiekinder #ehrenamt #kolpingmiesbach #elterbeiratkindergarten #fasching2025 #kinderfasching2025

Ein herzlichstes Vergelt's Gott an das unermüdliche Team, das jedes Jahr den Christbaum im KK Agatharied aufstellt und schmückt. Ihr seid unersetzbar.

IMG 20241219 WA0001

Keyvisual Kolpingtag 2025 RGBEinfach auf das Bild klicken und schon geht es zu den Info's.

Joe

Vorstandschaft2023

Die neue Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Miesbach nach der Jahreshauptversammlung am 25.06.2023.

1. Vorstand: Michael Griesbeck

2. Vorstand: Veronika Lienert

Kassier: Andreas Noichl

Präses: Joachim Baumann

Schriftführer: Michael Greiner

Pastorale Begleitung: Martina Hofmann

Jugend: Julia Jähne

Familie: Stefan Lienert

Beisitzer: Bernadette Antretter Rauch (leider nicht auf dem Bild)

Beisitzer: Martin Zenz

Beisitzer: Florian Wiedner (leider nicht auf dem Bild)

Ich wünsche der neuen Vorstandschaft, viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.

Treu Kolping Joe

 

Die Kolpingsfamilie Miesbach sagt D A N K E

Sonntag, 30.04.2023 war ein Tag, an dem wir mit großer Freude und Dankbarkeit feiern durften. Denn wir blicken auf stolze 170 Jahre Kolping Miesbach zurück. Dieses Jubiläum ist ein Meilenstein in unserer Geschichte und ein Grund, stolz zu sein auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.

In all den Jahren hat sich unsere Kolpingfamilie zu einer festen Größe in Miesbach entwickelt. Durch unsere vielfältigen Aktivitäten und Projekte haben wir nicht nur das Leben unserer Mitglieder bereichert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet. Wir haben Menschen zusammengebracht, Unterstützung geboten und unsere christlichen Werte gelebt.

Wir hatten das große Privileg, unseren Gottesdienst mit einem besonderen Gast zu feiern, unser Kolpingsbruder Weihbischof Wolfgang Bischof. Seine Anwesenheit erfüllte uns mit Dankbarkeit und Freude, denn sie unterstreicht die Bedeutung unserer Arbeit und den Segen, den wir erfahren dürfen.

Der Festzug, der durch die Straßen von Miesbach zieht, ist ein Symbol unserer Gemeinschaft und unseres Zusammenhalts. Gemeinsam mit den Traditionsvereinen aus Miesbach und den Fahnen/Banner -trägern aus dem Bezirk zeigten wir unsere Verbundenheit und unseren Stolz auf unsere Heimat.

Die Reden von Landrat, Bürgermeister und des Bezirkes sind eine Anerkennung unserer Arbeit und ein Zeichen der Wertschätzung. Wir sind dankbar für ihre Unterstützung und ihr Engagement, das uns immer wieder motiviert und inspiriert.

Ein Jubiläum wie dieses ist auch eine Gelegenheit, um all den Menschen zu danken, die über die Jahre hinweg Teil unserer Kolpingfamilie waren und sind. Ihr seid es, die diesen Verein mit Leben erfüllen und ihn zu dem machen, was er heute ist. Eure Einsatzbereitschaft, euer Engagement und euer Herzblut haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind – eine starke Gemeinschaft, die gemeinsam Großes erreicht.

Möge dieses Jubiläum uns inspirieren, unsere Mission weiter voranzutreiben und unseren Beitrag zur Gemeinschaft fortzusetzen. Auf die nächsten 170 Jahre Kolping Miesbach – auf dass wir weiterhin gemeinsam Geschichte schreiben!

Vielen Dank und ein herzliches "Vergelt's Gott" an euch alle!

k DSC 0174